Vom Betrieb unserer Kühlschränke bis hin zur Stromversorgung unserer Lampen ist Elektrizität für unsere täglichen Aktivitäten unverzichtbar. Wenn der Strom unerwartet oder infolge einer geplanten PG&E-Sicherheitsabschaltung ausfällt, können die Auswirkungen auf Haushalte und Unternehmen gravierend sein. MCE arbeitet mit unseren Kunden und Partnern in der Gemeinde zusammen, um die Auswirkungen eines Stromausfalls durch unser neues Energiespeicherprogramm zu verringern und den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen dringend benötigte Dienste bereitzustellen.
Sorgen Sie dafür, dass die Stromversorgung auch bei einem Netzausfall eingeschaltet bleibt
MCE hat einen Resilienzfonds in Höhe von $6 Millionen eingerichtet, um Netzausfälle abzumildern, die die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlergehen unserer Gemeinschaft bedrohen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen betreffen. Darüber hinaus gewährte die Marin Community Foundation MCE über den Buck Family Fund einen zweijährigen Zuschuss in Höhe von $750.000, um Solaranlagen und Speicher in gemeinnützigen, kritischen Einrichtungen und erschwinglichen Mehrfamilienhäusern in Marin County zu installieren. MCE investiert in fortschrittliche saubere Energietechnologien wie Batteriespeicher, um die Stromversorgung während Ausfällen aufrechtzuerhalten und den Einsatz von kohlenstoffemittierenden Generatoren und fossilen Brennstofftechnologien zu minimieren.
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten
Ein Energiespeichersystem kann auch dann von Vorteil sein, wenn es keinen Stromausfall gibt. Sie können gespeicherte Energie nutzen, um Ihr Haus oder Geschäft in den abendlichen Spitzenzeiten (normalerweise 16–21 Uhr), wenn die Tarife höher sind, mit Strom zu versorgen. Indem Sie Ihre gespeicherte Energie nutzen, anstatt Energie aus dem Netz zu beziehen, können Sie höhere Tarife vermeiden und Ihre Energierechnung senken.
Was ist das Energiespeicherprogramm von MCE?
Das Energiespeicherprogramm von MCE bietet Batteriespeicherung zur Energieversorgung bei Stromausfällen. Dieses Programm trägt dazu bei, Ihre Energierechnung zu senken und gleichzeitig Ihren strombezogenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Sie können diese gespeicherte Energie auch in Ihrem Unternehmen, zu Hause oder in Ihrer Einrichtung nutzen, wenn Energie aus dem Netz teurer ist.
Auf kommunaler Ebene trägt eine größere Energiespeicherung dazu bei, Angebot und Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind effizient zu steuern und den Bedarf an zusätzlichen umweltschädlichen Ressourcen wie Erdgas zur Deckung des Energiebedarfs unseres Stromnetzes an Spitzentagen zu vermeiden.
Wer ist zur Teilnahme berechtigt?
Jeder MCE-Kunde, der über vorhandene Solarmodule verfügt oder plant, Solarmodule zu installieren, kann am Energiespeicherprogramm von MCE teilnehmen. Das Programm priorisiert unsere am stärksten gefährdeten Kunden gemäß den Teilnahmevoraussetzungen des Self-Generation Incentive Program (SGIP) des Staates. Privat- und Gewerbekunden mit dem größten Bedarf an Resilienz werden bevorzugt, darunter auch diejenigen, die zwei oder mehr PSPS-Ereignisse erlebt haben oder die sich in einem Bezirk mit hoher Brandgefahr (HFTD) der Stufe 2 oder 3 befinden.
Zusätzliche Priorität wird folgenden Punkten eingeräumt:
- Privatkunden, die lebensbedrohliche medizinische Probleme haben, für die häusliche Wasserversorgung auf elektrische Pumpbrunnen angewiesen sind, in Sozialwohnungen leben oder in staatlich ausgewiesenen benachteiligten Gemeinden leben.
- Nicht-Wohngebäude-kritische Einrichtungen, die bei Ausfällen wichtige Dienste leisten und Kunden in benachteiligten oder einkommensschwachen Gemeinden bedienen
Was bedeutet Energieresilienz?
Bei der Energieresilienz geht es darum, eine zuverlässige und regelmäßige Energieversorgung sicherzustellen und Notfallmaßnahmen für einen Stromausfall zu ergreifen. Energieresilienz ermöglicht es Ihnen, Unterbrechungen der Stromversorgung zu überstehen und die notwendige Stromversorgung auch bei Stromausfällen aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass Sie über eine Notstromversorgung in Form eines Batteriesystems oder eines gasbetriebenen Generators verfügen. MCE arbeitet mit Kunden zusammen, um den Zugang zu saubereren Notstromquellen sicherzustellen und Ihnen dabei zu helfen, die Lichter anzulassen, ohne fossile Brennstoffe zu verwenden, die die Luftqualität in Ihrem Zuhause oder Unternehmen beeinträchtigen können.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite „Energieresilienz“ um herauszufinden, für welche Programme und Anreize Sie sich qualifizieren könnten und wie Sie sich bewerben können. Sie können auch direkt zu den Seite zum Anreizprogramm für Eigenerzeugung um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren.