Unser Callcenter öffnet am Montag, den 14. April, um 13:00 Uhr. 

Blick in die Zukunft: Energieinitiativen für unsere Zukunft

Blick in die Zukunft: Energieinitiativen für unsere Zukunft

Informieren Sie sich über kommende Innovationen im Energie-Ökosystem, darunter:

  • Virtuelle Kraftwerke
  • Initiativen zur Energielastverschiebung
  • Alles elektrifizieren
  • Erhöhte Beteiligung der Gemeinschaft

Mit Blick auf das Jahr 2024 wollen wir Energietrends untersuchen, die das Potenzial haben, den Weg für eine grünere und integrativere Energielandschaft zu ebnen.

1. Virtuelle Kraftwerke

Die Zukunft ist jetzt! Virtuelle Kraftwerke (VPPs) sind eine aufstrebende innovative Komponente des Energie-Ökosystems. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken bestehen VPPs aus kleinen, verteilten Energieressourcen wie Solaranlagen auf Dächern, Heimbatterien und intelligenten Thermostaten, die sich mit einem virtuellen Netzwerk verbinden können. Ein VPP kombiniert diese Ressourcen in einem System, das auf den Netzbedarf reagieren kann, indem es den Stromverbrauch reduziert und bei Bedarf Strom ins Netz einspeist.

Durch die Nutzung lokaler Geräte stärken VPPs Einzelpersonen und Gemeinschaften, indem sie ein stabileres und widerstandsfähigeres Netz bereitstellen, das mit sauberer Energie betrieben wird. Wenn genügend Smart Homes an einem VPP teilnehmen, kann ein Versorgungsunternehmen Kosten senken und Einsparungen in Form von Direktzahlungen, Gutschriften oder reduzierten Tarifen an die Kunden weitergeben. Das spart Ihnen Geld und unterstützt gleichzeitig eine effiziente und netzintelligente Energienutzung.

Tauchen Sie tiefer ein: Entdecken Sie MCEs VPP-Pilotprojekt in Richmond, Kalifornien, um mehr über das wachsende Potenzial von VPPs zu erfahren.

2. Initiativen zur Energielastverschiebung

Die Zukunft ist smart! In den letzten zwei Jahrzehnten hat Kalifornien seine Solarenergiekapazität im Zuge der Umstellung auf ein umweltfreundlicheres Energiesystem erheblich erhöht. Wenn Solarmodule am meisten Energie erzeugen (normalerweise vormittags bis frühnachmittags), ist im Netz reichlich kostengünstige saubere Energie verfügbar. Wir können diese billige, saubere Energie maximieren, indem wir unseren Energieverbrauch auf die Stunden verlagern, in denen Solarmodule am meisten Energie erzeugen.

Zu den kommenden Innovationen im Bereich Lastverschiebung gehören intelligente Lade-Apps für Elektrofahrzeuge, die den Fahrern von Elektrofahrzeugen dabei helfen, zu laden, wenn reichlich Sonnenenergie vorhanden ist. Lastverschiebung kann Verhaltensänderungen, Kompensationsprogramme und individuelle Entscheidungen umfassen, wie z. B. das Betreiben von Geräten wie Geschirrspüler oder Trockner am späten Vormittag, um zu einer saubereren Energiezukunft beizutragen.

Tauchen Sie tiefer ein: Entdecken Sie, wie Autofahrer in der Bay Area mit der intelligenten Lade-App MCE Sync für Elektrofahrzeuge dazu beigetragen haben, Stromausfälle zu verhindern.

3. Alles unter Strom setzen

Die Zukunft ist elektrisch! Die Bay Area war 2023 führend in den USA bei der Einführung von Elektrofahrzeugen, wobei Hybrid- oder Elektrofahrzeuge 50% der Neuzulassungen. Die zunehmenden Elektrifizierungsbemühungen erstrecken sich über den Transportbereich hinaus und umfassen auch die schrittweise Abschaffung anderer von fossilen Brennstoffen abhängiger Technologien wie gasbetriebener Heizungen, Kochgeräte und Wäschetrockner.

Elektrische Technologien spielen in unserer Energiezukunft eine entscheidende Rolle, da sie den Energieverbrauchern helfen, die Luftqualität und -effizienz in Innenräumen zu verbessern, die Stromrechnung zu senken und die Emissionen zu reduzieren. Anreize aus dem Inflationsreduktionsgesetz machen es für Eigenheimbesitzer und Unternehmen erschwinglicher, umzusteigen und Gebäude im Jahr 2024 zu elektrifizieren.

Tauchen Sie tiefer ein: Sehen Sie sich an, wie ein Klimasprecher sein Haus in nur 45 Tagen mit Strom versorgte!

4. Beteiligung der Gemeinschaft und lokale Kontrolle

Die Zukunft sauberer Energie liegt vor Ort! Community Choice Aggregators wie MCE repräsentieren eine wachsende Bewegung, die Gemeinden die Möglichkeit gibt, an Entscheidungen über ihre Energiequellen, die strategische Platzierung von Energieprojekten und den Ausbau lokaler grüner Ökonomien mitzuwirken.

Unsere Gemeinden spielen für unsere Energiezukunft eine zentrale Rolle, indem sie sicherstellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten vor Ort entspricht.

Tauchen Sie tiefer ein: Entdecken Sie MCEs regionale Null-Emissions-Transportplanung, bei der die Bewohner Vorschläge zu Investitionen in das Laden von Elektrofahrzeugen und saubere Mobilität machen können.

Diese Innovationen sind nur einige Beispiele dafür, wie die Energielandschaft weiter wächst und sich weiterentwickelt. Wir freuen uns darauf, in diesem Jahr und darüber hinaus mit unseren Gemeinden zusammenzuarbeiten, um eine Zukunft zu fördern, in der Energie sauber und für alle zugänglich ist.

Blog von Sarah Dillemuth

Offene Positionen

Anfrage zur Reservierung eines MCE-Notfall-Warmwasserbereiter-Anreizes

Auftragnehmer, bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder unten aus. Informationen müssen für jedes Projekt eingereicht werden, für das Sie Mittel reservieren möchten. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen und Ihrem Kunden installierte Wärmepumpen-Warmwasserbereiter auf dem TECH Clean - Liste der von Kalifornien zugelassenen.

Entscheiden Sie sich für MCE Deep Green

Opt-In für MCE Hellgrün

Projektentwicklung zur Energieversorgung

Füllen Sie das untenstehende Interessensformular aus, um loszulegen!

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, wenn Sie Interesse an unserem EV-Sofortrabatt haben oder Fragen zu Elektrofahrzeugen oder EV-Anreizen haben. Sie erhalten innerhalb von 2 Werktagen eine Antwort von unseren Partnern bei Energy Solutions.

Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kreativ- und Eventproduktion

Implementierung und Bewertung von Programmen zur Energieeffizienz, Elektrofahrzeugen und Lastverschiebung

Nicht-energiebezogene Dienstleistungen und Bau

Nehmen Sie Kontakt mit einem engagierten Energiecoach auf

Technologie, Finanzen und Personal