Die Kraft einer CLEEN Energy Future

Die Kraft einer CLEEN Energy Future

Das Clean Economy Empowerment Now (CLEEN)-Projekt ist die landesweit erste kooperative Ideendatenbank, die sich speziell an Führungskräfte auf Bundesebene richtet und sich darauf konzentriert, umsetzbare Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels, zum Aufbau einer besseren Wirtschaft und zur Förderung der Klimagerechtigkeit zu liefern. Das CLEEN-Projekt wurde durch ein Kollektiv von mehr als 250 Mitwirkenden und 75 Beiratsmitgliedern aus dem privaten Sektor, Bundes- und Landesregierungen, Organisationen für Umweltgerechtigkeit und führenden klimabezogenen Denkfabriken ins Leben gerufen, die den Wunsch teilen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und eine saubere und gerechte Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zu fördern.

MCE-CEO Dawn Weisz wurde im November 2020 in den CLEEN-Beirat berufen. Zu ihren bisherigen Beiträgen gehören zwei Projektvorschläge im Namen von MCE sowie die Unterstützung bei der Prüfung von etwa 20 Vorschlägen. Ein Überblick über die beiden Vorschläge ist in diesem Blog zu finden. Eine vollständige Liste der Vorschläge finden Sie hier hier.

Die Frist für die Einreichung von Projektvorschlägen endete am 24. Februar 2021. Über 190 Vorschläge liegen nun vor, die die neue Verwaltung prüfen und annehmen kann, um einen besseren Weg in eine saubere und gerechte Energiezukunft zu finden.

"Es war mir eine Ehre, mit den Unterstützern des CLEEN-Projekts zusammenzuarbeiten", sagte Dawn Weisz, MCE CEO. "Die Vorschläge, die im Rahmen dieses Projekts eingereicht wurden, sind innovativ und praktisch und konzentrieren sich auf saubere Technologien unter dem Aspekt der Umweltgerechtigkeit. Als Gründungsgeschäftsführerin eines lokalen gemeinnützigen Anbieters erneuerbarer Energien weiß ich, wie wichtig Gerechtigkeit im Kampf gegen den Klimawandel und für einen gerechten Übergang ist."

Resilienz-Projekt: Solar- und Speicherinfrastruktur für kritische Einrichtungen

Extreme Waldbrandgefahren, schwere Stürme, Überschwemmungen und Wirbelstürme haben in den Vereinigten Staaten zu einer Zunahme weit verbreiteter Notstromausfälle geführt. Diese Ausfälle haben Millionen von Menschen tagelang ohne Strom gelassen, und die Folgen dieser Ereignisse waren beträchtlich: verdorbene Lebensmittel und Medikamente, Arbeitsunfähigkeit und potenziell lebensbedrohliche Folgen für gefährdete Gemeindemitglieder, die medizinische Geräte zur Behandlung ihrer Krankheiten benötigen. Diese Ereignisse haben dazu geführt, dass der Bedarf an kritischen Einrichtungen (Notunterkünfte, Feuerwachen, Lebensmittelbanken, Gesundheitszentren und andere Einrichtungen, die wichtige kommunale Dienstleistungen erbringen), die als Sicherheitsnetz für Gemeinden fungieren, wächst. Darüber hinaus trägt die landesweite Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen dazu bei, den Strombedarf ohne fossile Reservekraftwerke zu decken.

Dieser Vorschlag unterstützt die Schaffung eines Programms des Energieministeriums zur Finanzierung von Solar- und Speicheranlagen vor Ort in kritischen Einrichtungen im ganzen Land; das Programm würde wichtige kommunale Dienstleistungen während geplanter und ungeplanter Stromabschaltungen bereitstellen. Zusätzliche Mittel sollten für Projekte zur Verfügung gestellt werden, die die Abhängigkeit von fossil befeuerten Spitzenlastkraftwerken während des normalen Netzbetriebs verringern. Durch die vorrangige Finanzierung einkommensschwacher Gemeinden, die am stärksten von klimabedingten Ausfällen bedroht sind, konzentriert sich dieser Vorschlag auf den Aufbau einer gerechten Energiezukunft für Gemeinden, die traditionell von den Energieversorgern im Stich gelassen wurden.

Aufkommensneutrale, steuerpflichtige, direkt subventionierte AIBs

Amerikanische Infrastrukturanleihen (American Infrastructure Bonds, AIB) sind steuerpflichtige Schuldverschreibungen, die kommunale oder öffentliche Einrichtungen in den USA an Investoren verkaufen können. Die Anleger können ihrerseits steuerfreie Anleihen ausgeben, um den Bau grüner Energieinfrastruktur und andere Projekte zu finanzieren. Die mit diesen Anleihen erwirtschaftete Einkommensteuer wird an die emittierende Behörde abgeführt und für Projekte verwendet. Obwohl diese Art von Anleihen für jedes Infrastrukturprojekt verwendet werden kann, sind sie besonders effektiv für Vorauszahlungsgeschäfte für erneuerbare Energien. AIBs würden den Steuerzahlern von MCE allein bei einer Vorauszahlungstransaktion über $110 Millionen einsparen.

Projekte, die mit diesen Mitteln gebaut werden, schaffen Arbeitsplätze in der sauberen Energiebranche, unterstützen die lokale Wirtschaft und bringen saubere Energie in Gemeinden, die sie am dringendsten benötigen. Da sich diese Anleihen selbst finanzieren, fallen für ihre Umsetzung keine Kosten an. Damit dieses Projekt in die Tat umgesetzt werden kann, muss ein Gesetz verabschiedet werden, das die Ausgabe von AIB-Anleihen und die Rückführung der Steuereinnahmen an die steuerbefreite Einrichtung, die die Anleihen ausgibt, ermöglicht.

Was kommt als Nächstes?

Am 23. Februar 2021 hat das CLEEN-Projekt seine erste thematische Veröffentlichung herausgegeben. Die thematischen Veröffentlichungen heben die vielversprechendsten Vorschläge in einer bestimmten Kategorie oder einem "Thema" hervor. In dieser ersten Veröffentlichung wurden Projekte vorgestellt, die Ideen für die Abstimmung des Kongresses über den Haushalt liefern. Hier sind die drei besten Ideen:

  • "Ziviles Klimakorps - Schaffung einer Abteilung für Gebäudesanierung mit Schwerpunkt auf einkommensschwachen Wohngebäuden und kleinen Gewerbeimmobilien" - Beitrag von Sara Neff
    fordert die Ausweitung des AmeriCorps und des geplanten Civilian Climate Corps Program auf Aktivitäten im Zusammenhang mit Gebäudesanierungen. Diese Idee würde über 25.000 gut bezahlte "grüne" Arbeitsplätze schaffen, den Energieverbrauch der teilnehmenden Gebäude um 10-20% senken und Haushalten und Kleinunternehmern helfen, Geld zu sparen.
  • "Änderung und Inkraftsetzung des SHELTER-Gesetzes zur Einführung einer Steuergutschrift für Investitionen in Energieeffizienz und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterbedingungen" - Beigetragen von Colin Bishopp
    Es wird vorgeschlagen, das SHELTER-Gesetz zu ändern, um die Obergrenze für Anreize aufzuheben, mehr zulässige Nachrüstungsmaßnahmen aufzunehmen und die Einschränkungen für die Förderfähigkeit zu lockern. Investitionen in die Nachrüstung von Gebäuden würden Leben retten, Geld sparen, Kohlenstoffemissionen reduzieren und potenziell Millionen von Arbeitsplätzen im Bau- und Fertigungssektor schaffen.
  • "Solar, Weatherization, and Electrification Package (SWEP) for Existing U.S. Homes" - Beitrag von Charles Kutscher, Ph.D.
    Schlägt ein Pilotprogramm vor, bei dem eine Untergruppe von Gebäuden, die für das Weatherization Assistance Program (WAP) in Frage kommen, ein ausgewogenes Paket von Energieeffizienzmaßnahmen mit geringem Kohlenstoffgehalt erhält. Zusammen mit Finanzierungsmechanismen (wie z. B. einem zinsgünstigen Darlehen oder einem PACE-Programm) würde dieser Vorschlag der Industrie helfen, Häuser kosteneffizient von Erdgas auf Strom umzustellen. Die Kombination von Solaranlagen und Elektrifizierung mit Wetterschutzmaßnahmen im Vorfeld ist viel kosteneffizienter als eine spätere Elektrifizierung.
Lesen Sie die Pressemitteilung und die vollständige Liste der Nominierten hier. Treten Sie dem CLEEN-Projekt bei Mailingliste um informiert zu werden, wenn neue thematische Ideen veröffentlicht werden.

Auf dem Laufenden bleiben

Holen Sie sich die neuesten Nachrichten, Rabatte und Angebote sowie Energie-Insider-Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Offene Stellen

Antrag auf Reservierung von MCEs Emergency Water Heater Loaner Incentive

Vertragsnehmer, bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder unten aus. Die Angaben müssen für jedes Projekt gemacht werden, für das Sie eine Mittelreservierung beantragen.

Optimal für MCE Deep Green

Anmelden bei MCE Light Green

Entwicklung von Energieversorgungsprojekten

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um loszulegen!

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, um Ihr Interesse an unserem EV Instant Rebate zu bekunden oder um Fragen zu E-Fahrzeugen oder E-Fahrzeug-Förderungen zu stellen. Sie erhalten innerhalb von 2 Werktagen eine Antwort von unseren Partnern bei Energy Solutions.

Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kreativität und Veranstaltungsproduktion

Umsetzung und Bewertung von Energieeffizienz-, EV- und Lastverschiebungsprogrammen

Nicht energiebezogene Dienstleistungen und Bauwesen

Verbindung mit einem engagierten Energie-Coach

Technologie, Finanzen und Humanressourcen