Mit dem Herannahen des Sommerwetters belasten rekordverdächtige Temperaturen die Menschen und das Stromnetz, drohen Stromausfälle und erhöhen die Gesundheitsrisiken für diejenigen, die der Hitze nicht entkommen können.
Wenn es draußen heiß ist, verbrauchen wir mehr Strom, um unsere Häuser und Gebäude durch den Betrieb unserer Klimaanlagen zu kühlen. Diese erhöhte Nachfrage belastet das Stromnetz, vor allem in Spitzenzeiten, was die Möglichkeit von Stromausfällen erhöht. Wie die Hitze auf unseren Körper wirkt, muss bei Hitze alles härter arbeiten, damit alles reibungslos funktioniert. Die Hitze kann dazu führen, dass die Anlagen des Kraftwerks ausfallen, was zu Stromausfälle.
Hier sind 7 Dinge, die Sie tun können, damit das Stromnetz reibungslos funktioniert und Ihre Stromrechnung in diesem Sommer niedriger ausfällt:
- Kühlen Sie Ihr Haus nachts vor
- Öffnen Sie Fenster und Türen in den Abend- und frühen Morgenstunden, damit kühle Luft in Ihr Haus gelangt. Verwenden Sie Fensterlüfter, um die Luft zirkulieren zu lassen.
- Wenn Sie Ihr Haus nachts vorkühlen, müssen Sie tagsüber weniger klimatisieren, was Energie spart und Ihre Stromrechnung während einer Hitzewelle senkt.
- Deckenventilatoren verwenden
- Installieren Sie Deckenventilatoren in Räumen, die Sie häufig benutzen. Deckenventilatoren verbrauchen weniger Energie als Klimaanlagen und können dafür sorgen, dass Sie sich kühler fühlen, so dass Sie Ihr Thermostat ein paar Grad höher einstellen können.
- Farbton erzeugen
- Pflanzen Sie Bäume oder installieren Sie schattenspendende Strukturen im Freien wie Pergolen oder Markisen. Dadurch wird die direkte Sonneneinstrahlung in Ihr Haus reduziert und die Innentemperatur gesenkt.
- Schließen Sie tagsüber Vorhänge, Jalousien oder Rollos, um das Sonnenlicht abzuschirmen und zu verhindern, dass Wärme in Ihre Wohnung gelangt.
- Verwenden Sie intelligente Steckdosenleisten
- Schließen Sie Ihre elektronischen Geräte an intelligente Steckdosenleisten an, um Phantomenergie zu vermeiden. Diese Steckdosenleisten erkennen, wenn Geräte nicht benutzt werden, und schalten die Stromzufuhr ab.
- Zwischen 16 und 21 Uhr weniger Energie verbrauchen.
- Die höchste Stromnachfrage besteht in den Spitzenstunden zwischen 16.00 bis 21.00 Uhr. Die zusätzliche Nachfrage während der Spitzenzeiten belastet das Stromnetz, was zu höheren Wartungs- und Betriebskosten führen kann. Indem Sie Ihren Energieverbrauch in diesen Zeiten reduzieren, tragen Sie dazu bei, dass das Netz weiterhin funktioniert.
- Lassen Sie Ihre Großgeräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner und Klimaanlage vor 16 Uhr oder nach 21 Uhr laufen.
- Upgrade auf energieeffiziente Geräte und Fenster
- Ersetzen Sie Haushaltsgeräte, die 15 Jahre oder älter sind, durch hocheffiziente Modelle, die weniger Energie verbrauchen. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf ENERGY STAR®-zertifizierte Modelle.
- Rüsten Sie Ihre Fenster und die Isolierung auf energieeffiziente Versionen um, damit Sie weniger auf Klimaanlagen angewiesen sind, um Ihr Haus kühl zu halten.
- Ersetzen Sie Ihre Glühbirnen durch LED-Glühbirnen, die länger halten und energieeffizienter sind, so dass Sie Geld für Ihre Rechnung und für Ersatzlampen sparen können.
- Installieren Sie Solaranlagen und Batteriespeicher auf dem Dach
- Durch die Kombination von Solaranlagen auf dem Dach mit Batteriespeichern verringern Sie die Belastung des Stromnetzes und minimieren die Abhängigkeit von der Verbrennung fossiler Brennstoffe Spitzenlastkraftwerke in Zeiten hoher Nachfrage.
Blog von Madeline Sarvey