Auf Gebäude entfallen 40% der weltweiten CO2 Emissionen. Etwa 11% dieser Emissionen stammen aus dem Material- und Baubereich, und etwa 28% sind auf den alltäglichen Betrieb zurückzuführen, z. B. auf den Verbrauch von Strom oder die Verbrennung von Erdgas zum Heizen und Kochen. Die Verringerung der Emissionen von Gebäuden ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung unserer Klimaziele und zur Schaffung nachhaltigerer Gemeinschaften.
Was bedeutet die Dekarbonisierung von Gebäuden?
Die Dekarbonisierung von Gebäuden bedeutet, die mit bestehenden Gebäuden und Neubauten verbundenen Emissionen zu eliminieren. Während aktualisierte Bauvorschriften und Baupraktiken die Kohlenstoffintensität neuer Gebäude verringern, können wir auch die mit bestehenden Gebäuden verbundenen Emissionen erheblich reduzieren. In diesem Blog konzentrieren wir uns auf die Möglichkeiten zur Dekarbonisierung der bestehenden Infrastruktur durch erneuerbare Energien, Elektrifizierung und Energieeffizienzmaßnahmen.
Erneuerbare Energie
Die Elektrizitätserzeugung ist der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in den USA mit rund 62% des aus fossilen Brennstoffen erzeugten Stroms. Die Umstellung auf kohlenstofffreien Strom ist eine der wirksamsten und nahtlosesten Möglichkeiten, die täglichen Emissionen bestehender Gebäude zu reduzieren.
Community Choice Aggregators wie MCE tragen dazu bei, dass mehr erneuerbare Energien in das Netz eingespeist werden, indem sie im Auftrag von Haushalten und Unternehmen vor Ort saubere Energiequellen kaufen und errichten. Dieses Modell ermöglicht eine Verringerung der strombezogenen Emissionen in Gebäuden ohne eigene Stromerzeugung oder Solaranlagen.
Privathaushalte und Unternehmen können erneuerbare Energie auch vor Ort erzeugen, wo sie verbraucht wird, anstatt sie über das Stromnetz zu beziehen. Die Erzeugung vor Ort besteht in der Regel aus Sonnenkollektoren, kann aber auch aus kleinen Wind-, Geothermie-, Biomasse- oder Wasserkraftprojekten bestehen.
Elektrifizierung
Da der Strommix in unserem Stromnetz immer sauberer wird, kann die Verwendung rein elektrischer Geräte dazu beitragen, dass unsere Haushalte und Unternehmen kohlenstofffrei werden.
Viele Geräte sind von fossilen Brennstoffen abhängig, darunter gasbetriebene Herde und Öfen, Erdgasheizungen und Warmwasserbereiter sowie traditionelle Wäschetrockner. Bei der Elektrifizierung werden diese Gastechnologien durch effizientere elektrische Technologien ersetzt. Zum Beispiel die Umstellung auf elektrische Wärmepumpen und Wärmepumpen-Wassererhitzer.
Industrieimmobilien können Maschinen sowie die Heizung und Kühlung von Gebäuden mit Strom versorgen. Fast 50% des Brennstoffs, den Industrieunternehmen zur Energiegewinnung nutzen, können mit der vorhandenen Technologie elektrifiziert werden.
Energie-Effizienz
Energieeffizienz bedeutet, weniger Energie zu verbrauchen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Die Verbesserung der Effizienz verringert den unnötigen Energieverbrauch in Gebäuden, reduziert die Treibhausgasemissionen und trägt zur Senkung der Energierechnungen bei. Energieeffizienz beschleunigt auch den Übergang zu erneuerbaren Energien. Bei geringerem Energiebedarf können wir einen höheren Prozentsatz unserer Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen und sind weniger auf umweltverschmutzende Anlagen für fossile Brennstoffe angewiesen.
Zur Verbesserung der Energieeffizienz gehören die Umrüstung alter Geräte auf effizientere Elektromodelle, der Wechsel zu LED-Glühbirnen und die Modernisierung von Warmwasserbereitungs- und Klimaanlagen. Zu den Effizienzverbesserungen gehören auch die Installation einer besseren Isolierung und die Abdichtung von Fenstern und Türen, um die Effizienz von Heizung und Kühlung zu verbessern. Professionelle Energiebewertungen zur Ermittlung spezifischer Bereiche für Effizienzverbesserungen sind ein hilfreicher Schritt zur Dekarbonisierung bestehender Häuser und Unternehmen.
Wie MCE Ihre Bemühungen um die Dekarbonisierung von Gebäuden unterstützen kann
MCE bietet eine Option zum Upgrade auf 100% Erneuerbare Energie um unseren Kunden zu helfen, die Emissionen ihrer Häuser und Unternehmen zu reduzieren. Darüber hinaus bieten die folgenden Programme Elektrifizierung und Energieeffizienz-Upgrades für qualifizierte Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsobjekte in unserem Versorgungsgebiet.
- Wohnhäuser: MCEs Home Energy Savings Programm bietet qualifizierten Einfamilienhausbesitzern und Mietern kostenlose Energie-Upgrades für ihr Haus, kostenlose Energiespar-Geschenkboxen und virtuelle Energiebewertungen für ihr Haus.
- Mehrfamilienhäuser: MCEs Multifamily Energy Savings-Programm bietet Nachlässe für Energieeffizienz, Elektrifizierung sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Komfortverbesserungen für Mehrfamilienhäuser.
- Gewerbliche Immobilien: MCEs Programm für gewerbliche Energieeffizienz hilft Gewerbeimmobilien, ihre Energierechnungen zu senken, die Wartungskosten zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern. Die förderfähigen Energieeffizienzprojekte umfassen Technologien wie LED-Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Kühlung und Steuerung.
- Landwirtschaftliche und industrielle Immobilien: MCEs Programm für landwirtschaftliche und industrielle Ressourcen (AIR) hilft den lokalen landwirtschaftlichen und industriellen Kunden bei der Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten und unterstützt gleichzeitig die wichtigsten Unternehmensziele, einschließlich der Verbesserung des Betriebs, der Zuverlässigkeit und der Effizienz der Anlagen.