Wussten Sie, dass die Sonne die größte Energiequelle der Erde ist? Die Menge an Sonnenstrahlung, die nur eine Stunde lang auf die Erde trifft, reicht aus, um den weltweiten Strombedarf für bis zu einem Jahr zu decken. In diesem Blog erläutern wir, wie Sonnenenergie eingefangen und in Strom umgewandelt wird.
Wie funktionieren Solarsysteme?
Es gibt zwei Haupttypen von Solarenergiesystemen: Photovoltaik und Solarthermie. Photovoltaik-Paneele sind häufig auf Dächern zu sehen und wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um. Solarthermische Systeme nutzen die Sonne, um Wärme zu erzeugen; die Wärme treibt eine Turbine an, und die Turbine erzeugt Strom wie eine herkömmliche Dampfmaschine.
Photovoltaische Solarsysteme erzeugen Strom für Versorgungsunternehmen, Privathaushalte und Unternehmen.
- Das Sonnenlicht trifft auf die photovoltaischen Zellen, die positiv und negativ geladene Schichten aufweisen, die ein elektrisches Feld bilden.
- Die Photonen des Sonnenlichts schlagen Elektronen heraus. Diese Elektronen fließen durch das elektrische Feld und erzeugen einen elektrischen Strom.
- Der elektrische Strom fließt zu einem Wechselrichter, der ihn in Elektrizität umwandelt.
- Dieser umgewandelte Strom fließt in das Netz.

Solarthermische Anlagen erzeugen Strom im Versorgungsmaßstab.
- Spiegel reflektieren und verstärken die Sonnenstrahlen, um eine Flüssigkeit zu erhitzen.
- Wenn die Flüssigkeit kocht, erzeugt sie Dampf.
- Der Dampf strömt durch eine Turbine und versetzt die Schaufeln in Drehung.
- Die rotierenden Flügel erzeugen mechanische Energie. Ein Generator nimmt diese Energie auf und wandelt sie in Strom um.

Was ist Net Energy Metering (NEM)?
Viele Einwohner und Unternehmen installieren Solaranlagen, um ihre Stromrechnungen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Beim Net-Energy-Metering (NEM) werden spezielle Energiezähler eingesetzt, um die Differenz zwischen der von der Solaranlage eines Kunden erzeugten und der von ihm verbrauchten Strommenge zu ermitteln. Diese Kunden erhalten dann eine Gutschrift auf ihre Stromrechnung für den überschüssigen Strom, den sie in das Netz zurückspeisen. Die von den Solarmodulen erzeugte Energiemenge variiert. In den Sommermonaten, wenn die Sonne hell scheint, erzeugen die Paneele mehr Energie, was dem Guthaben der Solarkunden zugute kommt. In den Wintermonaten beziehen Solarkunden eher Strom aus dem Netz und nutzen das angesammelte Guthaben zum Ausgleich ihrer Rechnung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die MCE Net Energy Metering (NEM) Programm funktioniert oder bleiben Sie auf dem Laufenden für unseren Energieexperten-Blog über NEM.
Was ist Solar-Plus-Storage?
Solar-plus-Stromspeicher ist die Kombination einer Solaranlage mit einem Batteriesystem. Durch diese Kombination kann die Solarenergie tagsüber, wenn sie im Überfluss vorhanden ist, gespeichert werden, um sie nachts oder zu Spitzenzeiten, wenn die Strompreise höher sind, nutzen zu können. Die Kombination von Solarenergie und Speicherung trägt dazu bei, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Außerdem entsteht so ein ausgewogeneres Energienetz, in dem das Energieangebot besser mit dem Energiebedarf zu einem bestimmten Zeitpunkt übereinstimmt.
Neben dem Ausgleich des Stromnetzes fördern Solar-plus-Speicher-Systeme auch die Widerstandsfähigkeit der Energieversorgung. Solar-plus-Speicher-Systeme können sicherstellen, dass Haushalte und Unternehmen bei Stromausfällen Zugang zu sauberer, fossilfreier Reserveenergie haben.
Wissenswertes
- Solarmodule können auch bei bewölktem Himmel Energie erzeugen. An bewölkten Tagen können Solarzellen Folgendes erzeugen bis zu 25% von dem, was sie an einem sonnigen Tag produzieren.
- Fast 100% der Materialien in Solarmodulen sind recycelbar. A neue Regelung in Kalifornien ab dem 1. Januar 2021 Solarmodule als "Universalabfall" klassifiziert, was den Recyclingprozess vereinfacht.
- Nach Angaben der Internationalen Energieagentur ist die Solarenergie heute die am meisten erschwingliche Energiequelle.