Energieexperte: Strombeschaffung der Versorgungsunternehmen

Energieexperte: Strombeschaffung der Versorgungsunternehmen

Die Reihe der MCE-Energieexperten befasst sich mit komplexeren Energiethemen. Erforschen Sie Themen wie diese, Microgrids und Netto-Energiemessung im Detail in unserem Serie Energieexperten. Suchen Sie nach weiteren Grundlagen? Besuchen Sie unser Serie Energie 101.

Wie kauft ein Versorgungsunternehmen Strom ein?

MCE und andere Stromanbieter kaufen Strom über Stromabnahmevereinbarungen (Power Purchase Agreements, PPA) ein. PPA-Verträge legen die Art, den Preis und die Menge des Stroms fest, der von einem Erzeuger erneuerbarer Energien an einen Stromanbieter geliefert wird. Die PPA-Bedingungen hängen davon ab, wann die Energie erzeugt wird, wie kostspielig der Bau und die Wartung einer Anlage sind und wo sich das Projekt befindet.

MCE kauft auch Energie von Entwicklern erneuerbarer Energien in unserem Versorgungsgebiet. Diese Ressourcen werden in erster Linie über unser Einspeisetarif-Programm (FIT) aufgebaut, das eine einzigartige Art von PPA bietet. Die Bedingungen dieser PPA sehen vor, dass bei allen Projekten 50% lokale Arbeitskräfte eingesetzt werden, ein existenzsichernder Lohn gezahlt wird und auf dem gesamten Projektgelände bestäuberfreundliche Bodenbedeckungen installiert und gepflegt werden. Das FIT-Programm von MCE hat zum Aufbau von über 15 Megawatt lokaler erneuerbarer Energie beigetragen.

Lastprognose

Mit Hilfe von Lastprognosen kann ein Stromversorger ermitteln, wie viel Energie er für seine Kunden einkaufen muss. Ein großer Teil des Stroms wird auf jährlicher Basis gekauft. Jährliche Lastprognosen berücksichtigen längerfristige Überlegungen, wie Wachstumstrends bei der Energienachfrage und bei Elektrofahrzeugen sowie Lastreduzierungen durch Solaranlagen auf Dächern, Energieeffizienz und Energiespeicherung. Etwa 90% des Stroms von MCE werden jährlich eingekauft, so dass MCE gegen Marktschwankungen abgesichert ist.

Es ist jedoch unpraktisch, davon auszugehen, dass der Energiebedarf des vergangenen Jahres genau den künftigen Trends entsprechen wird. Die zusätzlichen 10% Strom bestehen aus gekauften Stundenblöcken, die zur Kostensenkung für die Kunden beitragen. Weitere Informationen über Kürzungen und die Auswirkungen des Energieeinkaufs auf unser Netz finden Sie in unserem Energieexperte: Entenkurve Blog.

Auswahl der Ressourcen

Wenn MCE und andere Anbieter Strom kaufen, müssen sie die staatlichen Richtlinien für den Stromeinkauf erfüllen. Zu diesen Richtlinien gehören der Renewable Portfolio Standard (60% unseres Portfolios müssen bis 2030 aus erneuerbaren Energien bestehen, und 100% müssen bis 2045 kohlenstofffrei sein) und Anforderungen an die Angemessenheit der Ressourcen (trägt dazu bei, dass zusätzliche Kapazitäten im Netz verfügbar sind, wenn mehr Strom benötigt wird). MCE berücksichtigt diese Anforderungen und setzt dann Ziele, die über diese Ziele hinausgehen.

MCE hat seit 2017 mindestens 60% erneuerbare Energie erzeugt und wird bis 2023 95% treibhausgasfrei sein. Unser Ziel ist es, den Kunden Zugang zu erschwinglicher, sauberer Energie zu verschaffen und gleichzeitig gerechtere Gemeinschaften zu schaffen. Im Jahr 2020 war MCE 99% frei von Treibhausgasen und 61% erneuerbar. Durch den strategischen Einkauf einer Vielzahl von Ressourcen können wir den Anteil erneuerbarer Energie im Netz erhöhen.

https://mcecleanenergy.org/wp-content/uploads/2021/09/2020-pcl-grid-mix.jpg

Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und ihrer Vielseitigkeit an verschiedenen Standorten sind Wind- und Solarenergie die beiden bekanntesten und am meisten verfügbaren erneuerbaren Energiequellen. Beide Ressourcen sind jedoch intermittierend, da sie nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden: Die Solarenergie wird nur tagsüber genutzt, hauptsächlich von 12 bis 16 Uhr, während die Windenergie vor allem in den Abendstunden zunimmt. Durch die Kombination dieser Ressourcen mit Energiespeichern und anderen Grundlasttechnologien für erneuerbare Energien wie Geothermie und Bioenergiekönnen wir einen stabilen Energiemix schaffen, der die Zuverlässigkeit des Netzes erhöht.

Wie wird der Strom verbucht?

Jedes Mal, wenn 1 Megawatt an erneuerbarer Energie erzeugt wird, wird auch ein entsprechendes Zertifikat für erneuerbare Energie (REC) erzeugt. RECs sind die wichtigste Methode zur Abrechnung von Transaktionen mit erneuerbaren Energien. Hier sind die drei Arten von RECs:

  • Gebündelter Eimer 1 (PCC 1): PCC 1 RECs werden mit Strom gebündelt, der entweder aus Anlagen für erneuerbare Energien mit einem ersten Verknüpfungspunkt innerhalb einer kalifornischen Ausgleichsbehörde (California Balancing Authority, CBA) stammt, oder aus Anlagen, die Strom in eine CBA ohne Ersatzenergie einspeisen. Mit anderen Worten: PCC 1 RECs werden mit dem Strom gebündelt, der aus der Anlage für erneuerbare Energien stammt. Befindet sich diese Anlage außerhalb einer CBA, muss der Strom in eine CBA eingeplant werden, und nur der Anteil des von der Anlage für erneuerbare Energien erzeugten Stroms kann angerechnet werden.
  • Gebündelter Eimer 2 (PCC 2): PCC-2-Emissionszertifikate werden mit Strom aus Anlagen für erneuerbare Energien gebündelt, wenn die physische Erzeugung aus erneuerbaren Energien außerhalb einer CBA liegt und die Ersatzenergie innerhalb desselben Kalenderjahres in eine CBA importiert wird. Mit anderen Worten: PCC 2 RECs werden mit Strom gebündelt, aber der in der KNA vorgesehene Strom muss nicht aus der Anlage für erneuerbare Energien stammen. Stattdessen wird der Strom von einer Ersatzanlage geliefert, die nicht unbedingt erneuerbar ist, wenn der Strom im selben Kalenderjahr in die KNA eingeplant wird.
  • Unbundled Bucket 3 (PCC 3): PCC 3 RECs werden von einer Anlage für erneuerbare Energien produziert, aber sie werden entbündelt und ohne den zugehörigen Strom verkauft.

MCE hat seit 2018 keine entbündelten PCC 3 RECs mehr in seinen Strommix aufgenommen und wird ab 2022 nur noch Strom aus PCC 1 RECs beziehen.

Weitere Informationen über den Stromeinkauf von MCE und darüber, wie der Strom zu Ihnen nach Hause kommt, finden Sie in unserem Energie 101: Grundlagen der Energie und Woher weiß ich, woher meine Energie kommt? Blogs.

Wie werden sich neue Technologien auf die Strombeschaffung auswirken?

Neue Technologien wie grüner Wasserstoff, Energiespeicherung, Mikronetze und das intelligente Stromnetz können den Versorgungsunternehmen helfen, eine Zukunft mit 100% erneuerbaren Energien zu erreichen.

Grüner Wasserstoff

Wasserstoff ist ein sauberer Brennstoff, der ohne Treibhausgasemissionen hergestellt werden kann und für eine Vielzahl von Energieanwendungen geeignet ist. Er wird häufig in Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen als Alternative zu Elektrofahrzeugen verwendet. Wie Benzin kann Wasserstoff in flüssiger Form gespeichert und mit den gleichen Verfahren wie an herkömmlichen Tankstellen in ein Fahrzeug gepumpt werden. Er kann auch zum Heizen und zur Energiespeicherung verwendet werden. MCE arbeitet derzeit an Anwendungen für grünen Wasserstoff, um die verkehrsbedingten Emissionen zu verringern.

Energy Storage

Die Energiespeicherung ermöglicht eine stärkere Nutzung intermittierender erneuerbarer Energietechnologien wie Solar- und Windenergie. Mit dem zunehmenden Bedarf an einem flexiblen und widerstandsfähigen Energienetz in Kalifornien hat die Rolle der Energiespeicherung erheblich zugenommen. Durch die Speicherung überschüssiger Energie, die bei Sonnenschein oder Wind erzeugt wird, können wir diese Ressourcen in Zeiten hoher Nachfrage vollständig nutzen und den Bedarf an kohlenstoffintensiven Gaskraftwerken verringern. Die dezentrale Energiespeicherung senkt auch die Kosten für Verbraucher und Versorger. MCE unterstützt seine Kunden beim Zugang zur Energiespeicherung durch unser Energy Storage Programm.

Microgrids

Mikronetze sind lokale Erzeugungsquellen und Energiespeicher, die vom größeren Energienetz getrennt werden können, um eine einzelne Einrichtung oder eine Gruppe von Gebäuden oder Haushalten mit Energie zu versorgen. Wenn das Hauptstromnetz ausfällt, können die angeschlossenen Gebäude durch Microgrids weiterhin mit Strom versorgt werden. Microgrids sind am häufigsten in campusartigen Einrichtungen wie Forschungsinstituten oder Universitäten zu finden. MCE arbeitet mit Nachdruck daran, die Installation von Batterie-Backup-Systemen in kritischen Einrichtungen und in den Häusern sozial schwacher Kunden in unserem gesamten Versorgungsgebiet zu unterstützen. Diese Ressourcen werden dazu beitragen, die Stromrechnungen zu senken und die Energieresilienz sowie die Nutzung sauberer Energie in unserem Versorgungsgebiet zu erhöhen.

Das intelligente Stromnetz

Das Stromnetz ist ein zentralisiertes System von Erzeugungs- und Stromleitungen, über das Strom aus weit entfernten Erzeugungsanlagen zu den Kunden gelangt. Ein intelligentes Netz verwandelt unser Stromnetz in ein digitales System, das leichter überwacht und gesteuert werden kann. Die Installation neuer Technologien ermöglicht eine effizientere Stromübertragung, eine schnellere Wiederherstellung der Stromversorgung nach Stromausfällen, geringere Kosten für die Kunden und eine bessere Integration der kundeneigenen Stromerzeugung, einschließlich Solaranlagen auf Dächern.

Auf dem Laufenden bleiben

Holen Sie sich die neuesten Nachrichten, Rabatte und Angebote sowie Energie-Insider-Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Offene Stellen

Antrag auf Reservierung von MCEs Emergency Water Heater Loaner Incentive

Vertragsnehmer, bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder unten aus. Die Angaben müssen für jedes Projekt gemacht werden, für das Sie eine Mittelreservierung beantragen.

Optimal für MCE Deep Green

Anmelden bei MCE Light Green

Entwicklung von Energieversorgungsprojekten

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um loszulegen!

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, um Ihr Interesse an unserem EV Instant Rebate zu bekunden oder um Fragen zu E-Fahrzeugen oder E-Fahrzeug-Förderungen zu stellen. Sie erhalten innerhalb von 2 Werktagen eine Antwort von unseren Partnern bei Energy Solutions.

Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kreativität und Veranstaltungsproduktion

Umsetzung und Bewertung von Energieeffizienz-, EV- und Lastverschiebungsprogrammen

Nicht energiebezogene Dienstleistungen und Bauwesen

Verbindung mit einem engagierten Energie-Coach

Technologie, Finanzen und Humanressourcen