Auf dem Weg in eine Zukunft mit sauberer Energie verändern neue Technologien die Art und Weise, wie Energie erzeugt, gespeichert und verwaltet wird. In Kalifornien hat saubere Energie höchste Priorität und Innovationen wie virtuelle Kraftwerke (VPPs), Batteriespeicher und Elektrifizierung haben große Auswirkungen.
In diesem fünften Teil unserer Elektrifizierung vorantreiben In dieser Serie beschäftigen wir uns mit hochmodernen Lösungen und wie diese die Zukunft sauberer Energie gestalten.
Virtuelle Kraftwerke
VPPs sind eine neue Art, Energieinfrastruktur aufzubauen und zu verwalten, um den Strombedarf zu decken. Während herkömmliche Kraftwerke einen einzigen zentralen Standort belegen, verbinden VPPs verteilte Energieressourcen (DERs) wie Solarmodule, EV-Ladegeräte und intelligente Thermostate zu einem großen, dezentralen „virtuellen“ Netzwerk. Es wird geschätzt, dass VPPs bis zu 15% der Spitzennachfrage – fünfmal mehr als die heutige Kapazität der vorhandenen DERs.
MCE's Richmond VPP-Pilotprogramm installiert DERs aus Solarmodulen, Batteriespeichern und intelligenten Geräten in den teilnehmenden Haushalten. Ziel ist es, durch die Koordination dieser Ressourcen in der gesamten Gemeinde ein widerstandsfähigeres und flexibleres Netz zu schaffen. Ein DER-Netzwerk kann die Netzstabilität verbessern, indem es den Energiebedarf während Spitzenzeiten reduziert und bei Bedarf sauberen Strom ins Netz zurücksendet. Das von der California Energy Commission finanzierte Pilotprogramm unterstützt die Netzzuverlässigkeit, senkt die Energiekosten und fördert einen gleichberechtigten Zugang zu sauberer Energie. MCE plant, VPPs in unserem gesamten Servicebereich auszuweiten.
Batteriespeicher
Eine weitere wichtige Entwicklung in der Energiebranche ist die zunehmende Nutzung von Energiespeichern. Dabei handelt es sich um Technologien, mit denen erzeugte Energie gespeichert und später genutzt werden kann. Energiespeicherung unterstützt die Netzstabilität, indem sie eine zuverlässige Versorgung mit sauberer Energie zur Deckung der Nachfrage gewährleistet.
Großbatterien speichern tagsüber erzeugte Solarenergie und spät nachts erzeugte Windenergie. Diese saubere Energie wird dann zu Spitzenlastzeiten, wenn die Erzeugung erneuerbarer Energien geringer ist, ins Netz eingespeist.
Batteriesysteme in Privathaushalten und Unternehmen helfen Kunden, Geld zu sparen und bieten bei Stromausfällen eine Notstromversorgung.
Nachfragereaktion
Demand-Response-Programme werden ausgebaut, um die Stromversorgung während Spitzenzeiten zu steuern. Programme wie MCEs Peak Flex-Markt Anreize für Kunden schaffen, in Zeiten hoher Nachfrage weniger Strom zu verbrauchen. Zu den Zeiten hoher Nachfrage zählen die Spitzenzeiten zwischen 16 und 21 Uhr oder extrem heiße Sommertage oder eiskalte Winternächte. Als Gegenleistung für die Reduzierung ihres Energieverbrauchs könnten die Programmteilnehmer Rabatte auf ihre Stromrechnungen oder sogar Rechnungsgutschriften erhalten.
Elektrifizierung
In Kalifornien verlangen neue Gesetze, dass Haushalte und Unternehmen von Erdgas auf elektrische Systeme umsteigen. Diese Änderung bedeutet, dass elektrische Geräte wie Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen und Elektro- oder Induktionsherde zum Kochen verwendet werden. MCEs Energieeinsparungen im Haushalt Das Programm unterstützt diesen Übergang, indem es Anreize und Ressourcen für die Aufrüstung von Elektrogeräten und die Verbesserung der Energieeffizienz von Haushalten bietet.
Die Elektrifizierung Ihres Hauses oder Unternehmens verringert die Umweltverschmutzung und sorgt für energieeffizientere Gebäude. Beim Bau oder bei der Renovierung neuer Häuser tragen diese Änderungen zur Senkung der Energiekosten und zur Schaffung umweltfreundlicherer Gemeinden bei.
Ausblick
Veränderungen in der Industrie waren schon immer Teil des Fortschritts. So wie die Gesellschaft von Öllampen auf Elektrizität und von Pferdekutschen auf Autos umgestiegen ist, gehen wir jetzt von fossilen Brennstoffen zu sauberer Energie über. Indem wir diese Veränderungen annehmen, können wir dazu beitragen, eine nachhaltigere, effizientere und bessere Zukunft für alle zu schaffen.
Blog von Madeline Sarvey