TL;DR - Erfahren Sie, wie MCE mit strategischen Investitionen gegen PSPS-Ausfälle vorgeht:
● Stromabschaltungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit (PSPS) machen deutlich, dass die Widerstandsfähigkeit der Energieversorgung verbessert werden muss
Der Einsatz von GIS und kommunalen Kartierungsinstrumenten hilft bei der Planung von Investitionen in die Widerstandsfähigkeit
● MCE unternimmt strategische Anstrengungen, um die Auswirkungen des PSPS abzumildern
Die durch den Klimawandel verursachten Wetterextreme haben in Kalifornien und in den gesamten Vereinigten Staaten zu häufigeren Stromausfällen geführt. Millionen von Kaliforniern waren in den letzten Jahren von PSPS-Ereignissen betroffen. Diese Ausfälle haben die Notwendigkeit einer größeren Widerstandsfähigkeit der Energieversorgung und der Vorbereitung auf Notfälle unterstrichen. MCE nutzt die Daten, um sicherzustellen, dass die Investitionen in die Widerstandsfähigkeit sorgfältig ausgewählt werden, um unsere Gemeinden bestmöglich zu unterstützen.
Die Auswirkungen von PSPS-Ereignissen verstehen
Energieversorgungsunternehmen wie PG&E schalten proaktiv den Strom ab, um Waldbrände zu verhindern. Auf diese Weise wird das Risiko verringert, dass Anlagen bei starken Bränden ein Lauffeuer entfachen.
PSPS-Ereignisse haben weitreichende Folgen. Sie haben zu verdorbenen Lebensmitteln und Medikamenten, zu Arbeits- und Schulausfällen und zu erheblichen Schwierigkeiten für Menschen geführt, die auf medizinische Geräte angewiesen sind. Auch kleine Unternehmen erleiden während eines Stromausfalls Umsatzeinbußen, weil weniger Kunden kommen oder verderbliche Waren nicht gekühlt werden können.
Kartierung der Auswirkungen von PSPS-Veranstaltungen
PSPS-Ausfälle konzentrieren sich oft auf die Gebiete mit hoher Brandgefahr, aber bestimmte Gebiete können auch für eine größere Häufigkeit oder Dauer von Ausfällen anfällig sein. MCE nutzt PSPS und Brandgefahr Kartierungsdaten, um die Schwere der Auswirkungen an bestimmten Orten zu analysieren.
MCE verwendet CalEnviroScreen Kartierung von Umwelt-, Gesundheits- und sozioökonomischen Informationen, um festzustellen, welche Gemeinden bei Stromausfällen aufgrund historischer und anhaltender Ungleichheiten vor besonderen Herausforderungen stehen. Anhand dieser Daten lässt sich erkennen, welche Gemeinden über eine begrenzte Netzinfrastruktur und weniger dezentrale Energieressourcen wie Solarenergie oder Energiespeicher verfügen, die während eines Stromausfalls eine Notstromversorgung gewährleisten können. Begrenzte Ressourcen verstärken die sich überschneidenden Herausforderungen, mit denen die Menschen konfrontiert sind, und machen es schwieriger, ein destabilisierendes Ereignis wie einen Stromausfall zu überstehen.
Unterstützung der Bedürfnisse der Gemeinschaft durch die Bemühungen von MCE um Energieresilienz
MCE erkennt an, dass bestimmte Gemeinden durch PSPS-Ereignisse unverhältnismäßig stark belastet werden. Gemeinden mit einem höheren Anteil an älteren Menschen oder historisch benachteiligten Bevölkerungsgruppen können durch Stromabschaltungen ebenfalls unverhältnismäßig stark betroffen sein. MCE ist bestrebt, durch strategische Investitionen in Energielösungen für die betroffenen Gemeinden den dringendsten Bedarf zu decken.
Batterie-Geschenk
In Zusammenarbeit mit dem Marin Center for Independent Living hat das MCE 200 Bewohnern mit medizinischen Problemen tragbare Batterien zur Verfügung gestellt. Die von Goal Zero hergestellten Batterien fassen 3 Kilowattstunden Reservestrom und ermöglichen es den Kunden, lebenswichtige medizinische Geräte mit Strom zu versorgen und bei kürzeren Stromausfällen zu Hause zu bleiben.
Saubere Notstromversorgung für kritische Einrichtungen
MCE unterstützt die Entwicklung von Resilienz-Zentren, um Solar- und Speicherlösungen für kritische Einrichtungen lokaler gemeinnütziger Organisationen und einkommensschwacher Mehrfamilienhäuser bereitzustellen. Dadurch haben die Bewohner vertraute und nahe gelegene Orte, an die sie sich wenden können, wenn sie von PSPS-Ereignissen betroffen sind. Im Rahmen dieser Bemühungen wurden Resilienzlösungen für das West Marin Medical Center, die Bayside Martin Luther King Jr. Academy, den Lagunitas School District und das San Geronimo Valley Community Center finanziert.
Anreizprogramm zur Selbsterzeugung
MCE half Kunden beim Zugang zu Rabatten für die Energiespeicherung über das CPUC-Programm Anreizprogramm zur Selbsterzeugung (SGIP). Das Programm steht Kunden zur Verfügung, die in einem brandgefährdeten Bezirk wohnen oder bei denen es zu mehreren PSPS-Ausfällen gekommen ist. MCE erleichterte die Antragstellung für 144 Privatkunden und 8 Nichtprivatkunden, was zu einer Förderung von mehr als $600.000 führte.
Entwicklung von Microgrids
Microgrids sind lokale Erzeugungsquellen und Energiespeicher, die vom größeren Energienetz abgekoppelt werden können, um eine einzelne Einrichtung oder eine Gruppe von Gebäuden oder Haushalten mit Energie zu versorgen, insbesondere um die Stromversorgung während eines Netzausfalls aufrechtzuerhalten. Im Jahr 2020 verabschiedete der Vorstand von MCE die "Principles of Preferred Resources for Microgrid Development Related to Public Safety Power Shutoffs". MCE engagiert sich aktiv im Rahmen des Verfahrens, um sicherzustellen, dass neue Microgrid-Verbindungen zügig entwickelt werden und dass sie gefährdete Gemeinden unterstützen und gleichzeitig die langfristigen Kosten und Umweltauswirkungen berücksichtigen.