Die Begriffe "kohlenstofffrei" und "erneuerbar" werden oft in ähnlichem Zusammenhang verwendet, aber diese beiden Ressourcen haben unterschiedliche ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen. Im Jahr 2019 wird der Standarddienst von MCE, Light Greenwar mindestens 60% erneuerbar und 90% kohlenstofffrei. Was bedeutet es also, wenn Energie als kohlenstofffrei oder erneuerbar bezeichnet wird, und warum ist das wichtig?
Was ist kohlenstofffreie Energie?
Wenn Energiequellen als kohlenstofffrei gekennzeichnet sind, wird die Energie aus einer Ressource erzeugt, die keine Kohlenstoffemissionen verursacht, wie z. B. Kernkraft oder große Wasserkraftwerke. Obwohl diese Ressourcen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen, können sie die Umwelt oder die Wirtschaft beeinträchtigen. So müssen beispielsweise die Abfälle, die in Kernkraftwerken anfallen, langfristig sicher gelagert werden, was sehr kostenintensiv sein kann. Außerdem hat die Errichtung von Dämmen zum Bau neuer, großer Wasserkraftwerke dauerhafte Umweltauswirkungen auf die umliegenden Ökosysteme.
Was ist erneuerbare Energie?
Erneuerbare Energie hingegen wird als eine sich natürlich erneuernde Ressource eingestuft, die keine Emissionen verursacht. Zu den erneuerbaren Energiequellen gehören Sonnen- und Windenergie, Erdwärme, Biomasse und Bioabfall sowie förderfähige Wasserkraft. Die Energieprojekte können zusätzlich zu den Emissionsreduzierungen weitere Umweltvorteile schaffen, wie zum Beispiel Bestäuberfreundliche Solarprogrammeoder wirtschaftliche Vorteile für die Beschäftigung durch den Bau neuer Projekte.
Den Unterschied sichtbar machen
Alle erneuerbaren Energien sind zwar kohlenstofffrei, aber nicht alle kohlenstofffreien Energien sind erneuerbar. Nur natürlich nachwachsende Quellen sind erneuerbar.

Kaliforniens Ziele für erneuerbare Energien
Der Bundesstaat Kalifornien verlangt von den Stromanbietern bis 2030 mindestens 50% Strom aus erneuerbaren Energien an die Kunden zu liefern. Das Standardangebot von MCE, Light Green, besteht seit 2017 aus 60% erneuerbaren Energien und erfüllt damit die staatliche Vorgabe 13 Jahre früher. Darüber hinaus war Light Green im Jahr 2019 90% kohlenstofffrei. MCE-Kunden können sich auch für bis zu 100% erneuerbare Energie mit MCE Deep Green Dienstleistung, die aus 50% Wind und 50% Solar stammt.
Saubere Energietechnologien in den teilnehmenden Haushalten und Unternehmen werden vernetzt und aggregiert, um von MCE und Partnern Marktsignale für das Laden und Entladen zu Tageszeiten zu erhalten, in denen Energie billiger und sauberer ist.
Das VPP wird den Teilnehmern erhebliche Kosteneinsparungen bringen. Außerdem wird es die Belastung des Stromnetzes verringern und damit das Risiko von Stromausfällen und den Bedarf an umweltschädlichen Kraftwerken reduzieren.
MCE ist bestrebt, die Entwicklung neuer lokaler und landesweiter Projekte für erneuerbare Energien zu fördern, um die Kunden mit sauberer Energie zu versorgen und eine stabile Stromerzeugung und Arbeitsplätze für die kommenden Jahre zu unterstützen. Zu den lokalen Initiativen von MCE für erneuerbare Energien gehören Projekte wie Solarprojekt American Canyon, MCE Solar One, Deponiegas zur Energiegewinnung auf der Redwood-Deponieund andere Projekte in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Alle Projekte von MCE im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen sowohl den Staat als auch die lokale grüne Wirtschaft und werden voraussichtlich über Jahre hinweg einen stetigen Strom an sauberer Energie liefern.
* Wie an die California Energy Commission's Power Source Disclosure Program gemeldet. Die MCE-Daten unterliegen einer unabhängigen Prüfung und Verifizierung, die nicht vor dem 1. Oktober 2020 abgeschlossen sein wird. Die obigen Zahlen können sich aufgrund von Rundungen nicht auf 100 Prozent aufaddieren.
** Nicht spezifizierte Stromquellen beziehen sich auf Strom, der nicht zu einer bestimmten Erzeugungsanlage zurückverfolgt werden kann, wie z. B. Strom, der über offene Markttransaktionen gehandelt wird. Nicht spezifizierte Stromquellen sind in der Regel eine Mischung aus allen Arten von Ressourcen und können auch erneuerbare Energien umfassen.
Bild oben: ein großer Wasserkraftdamm (L) und ein Park für erneuerbare Energien aus Sonne und Wind (R)