MCE hilft Gemeinden mit seinem innovativen Energy Storage-Programm, Geld zu sparen und umweltfreundlich zu werden. Indem MCE kritischen Einrichtungen Batterien zu reduzierten oder gar keinen Kosten anbietet, erleichtert es den Zugang zu sauberer Energie.
Wie das Programm funktioniert
Wichtige Einrichtungen wie Schulen, medizinische Zentren oder Unterkünfte für unterversorgte Bevölkerungsgruppen in Gemeinden sind wichtige Bestandteile unserer Gemeinschaften. Diese Einrichtungen bieten Schutz für gefährdete Menschen bei Stromausfällen, bieten notwendige Dienstleistungen an und können als Versammlungsorte für die Gemeinschaft dienen. Das Energy Storage-Programm von MCE soll unsere gesamte Gemeinschaft unterstützen, indem es die finanzielle Belastung durch die Energiespeicherung verringert. Und so machen wir es:
- Anreize: MCE beantragt im Namen seiner Kunden landesweite Anreize im Rahmen des Selbsterzeugungsanreizprogramms (SGIP). Diese Anreize helfen, die Kosten für den Kauf und die Installation von Batteriespeichersystemen zu senken.
- Überbrückungsfinanzierung: Um die Sache noch einfacher zu machen, stellen wir eine Vorfinanzierung für die SGIP-Anreize bereit, so dass die Kunden nicht auf die offiziellen Anreizmittel warten müssen, bevor sie mit ihren Projekten beginnen. Dadurch wird der Installationsprozess beschleunigt und die unmittelbare finanzielle Belastung verringert.
- Lückenhaftes Funding: Der Resiliency Fund von MCE bietet auch eine Lückenfinanzierung, um die Investitionskosten zu senken, indem er Anreize pro Kilowattstunde installierter Batteriespeicher bietet.
Zunächst arbeitete MCE mit einem Implementierungspartner zusammen, um die Projektentwickler und Installateure zu verwalten. Im Jahr 2022 übernahm MCE diese Aufgaben. Jetzt kümmert sich MCE um alles, von der Kundenbetreuung und dem Service bis hin zum Projektmanagement und der technischen Unterstützung.
Beeindruckende Ergebnisse
Das Energy Storage-Programm von MCE hat bereits erhebliche Auswirkungen gezeigt. Hier sind einige Highlights:
- Pittsburg Unified School District: Mehrere Standorte verfügen nun über eine Speicherkapazität von insgesamt 1,6 Megawatt.
- Medizinisches Zentrum West Marin: Installation eines 10-Kilowatt-Batteriespeichersystems (40 Kilowattstunden).
- Erschwinglicher Wohnraum für Senioren: Die Seniorenwohnanlagen in Marin erhielten ein Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 30 Kilowattstunden.
MCE leistete technische Unterstützung und finanzierte Microgrids für 14 Schulen, drei Gemeindezentren, ein Zentrum für bezahlbaren Wohnraum, eine Feuerwache und drei Gesundheitszentren. Inzwischen nehmen über 100 Einrichtungen in 33 Städten an dem Programm teil.
- Mehr als $300.000 MCE-Rechnungsgutschriften werden über sieben Jahre für die tägliche Lastverschiebung verteilt.
Über $1,7 Millionen an SGIP-Anreizen wurden gesichert.
Aber wir hören hier nicht auf! Wir haben Pläne, unser Energy Storage-Programm noch weiter auszubauen. Hier ist, was als Nächstes kommt:
- Neue Finanzierungen und Projekte: Im Jahr 2023 erhielt MCE Mittel für den Einsatz von Batteriespeichersystemen hinter dem Zähler in Verbindung mit Solarzellen an kritischen Einrichtungen. Ziel ist es, eine Notstromversorgung bereitzustellen und den täglichen Energieverbrauch von 16 bis 21 Uhr zu senken. Dadurch wird die Nutzung der Solarenergie vor Ort maximiert und die Belastung des Stromnetzes verringert, was zu einer zuverlässigeren Energieversorgung und geringeren Emissionen im gesamten Bundesstaat beiträgt.
Unterm Strich
Das Energy Storage-Programm von MCE leistet einen großen Beitrag zur Förderung sauberer Energie und hilft den Gemeinden, Geld zu sparen. Durch die Bereitstellung finanzieller Anreize und die Übernahme des Projektmanagements sorgt MCE dafür, dass mehr Menschen Zugang zu Batteriespeichersystemen erhalten und davon profitieren können. Mit Plänen zur Ausweitung des Programms und zur Übernahme neuer Projekte setzt sich MCE dafür ein, eine grünere, nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.