Was ist Klimawandel?

Was ist Klimawandel?

Der Planet Erde wird oft als „Goldlöckchen-Planet“ bezeichnet. Wir befinden uns in genau der richtigen Entfernung von der Sonne, um die Sonnenstrahlung aufzunehmen, die uns eine lebensbegleitende angenehme Temperatur beschert. Ein Teil der Sonnenenergie, die uns erreicht, wird von der Erde absorbiert und erwärmt die Oberfläche des Planeten. Der Rest der Sonnenstrahlung wird von der Erdoberfläche reflektiert und gelangt zurück in die Atmosphäre, wo sie von natürlich vorkommenden atmosphärischen Gasen eingefangen wird. Dieser Wärmespeichereffekt, der unseren Planeten auf der richtigen Temperatur hält, wird Treibhauseffekt genannt.

Leider hat die menschliche Aktivität Treibhausgase in unsere Atmosphäre freigesetzt, die weiterhin Wärme speichern und den Klimawandel verursachen. Der Begriff Klimawandel bezeichnet die jüngsten erheblichen Veränderungen der durchschnittlichen globalen Wettermuster, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Während sich das Wetter stündlich ändern kann, treten Klimaveränderungen, wie z. B. Veränderungen der durchschnittlichen Jahrestemperaturen oder der saisonalen Niederschläge, auf natürliche Weise über lange Zeiträume auf, manchmal sogar über Millionen von Jahren.

Der Klimawandel ist die größte Bedrohung, der sich die Welt heute gegenübersieht. Globale Temperatur- und Wetterveränderungen haben katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschheit. Einige Beispiele sind die immer länger werdende Waldbrandsaison in Kalifornien, die immer schlimmer werdenden tropischen Stürme im Golf von Mexiko und die eisigen Winterkälten an der Ostküste. Um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden, müssen wir unsere Emissionen sofort reduzieren, damit unser Planet auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt.

(Grafik: Nachhaltige Energienetzlösungen)

Wie messen wir den Klimawandel?

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass sich unser Klima aufgrund menschlicher Aktivitäten mit beispielloser Geschwindigkeit ändert. Atmosphärisches CO2 Konzentrationen haben zugenommen um 47% seit Beginn der industriellen Revolution. Im gleichen Zeitraum stiegen die globalen Temperaturen um 2 Grad Fahrenheit. Das letzte Jahrzehnt war das wärmste Klima aller Zeiten. In den Vereinigten Staaten schätzt die vierte nationale Klimabewertung, dass 93%-123% der beobachteten Erwärmung zwischen 1951 und 2010 können auf vom Menschen verursachte Treibhausgase zurückgeführt werden.

(Grafik: BBC)

Was verursacht den Klimawandel?

Über 90% von Klimaforschern sind sich einig, dass menschliche Aktivitäten die Hauptursache des Klimawandels sind. Der Großteil dieses Wandels ist auf die folgenden Sektoren zurückzuführen:
  • Strom- und Wärmeerzeugung: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Erdgas zur Strom- und Wärmeerzeugung verursacht ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen.
  • Transport: Der Verkehrssektor verursacht den größten Anteil der Treibhausgasemissionen (29%). Diese Emissionen entstehen hauptsächlich durch die Verbrennung von Benzin und Diesel.
  • Abholzung: Das Fällen von Bäumen verhindert, dass sie Kohlenstoff aus unserer Atmosphäre entfernen, und führt zur Freisetzung des Kohlenstoffs, den sie während ihrer Lebenszeit gespeichert haben. Die Abholzung verursacht etwa 10% globale Emissionen.
  • Landwirtschaft: Die direkten Emissionen aus der Landwirtschaft betragen ca. 17% der weltweiten Emissionen. Die Landwirtschaft verursacht indirekt durch Abholzung und Landnutzungsänderungen zusätzliche Emissionen in Höhe von 71–141 TP3T.

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns?

Wetter Der Klimawandel führt zu drastischen Veränderungen der globalen Wettermuster und verursacht extreme Wetterereignisse. Die Erwärmung der Atmosphäre wirkt sich auf die Landtemperatur, die Wassertemperatur und den Wasserstand aus. Diese Veränderungen führen zu extremen Wetterereignissen wie anhaltenden Dürren, längeren Waldbrandperioden, beispiellosen Überschwemmungen und stärkeren tropischen Stürmen.

(Grafik: National Geographic)

Verschiebung

Wiederkehrende Dürren und Überschwemmungen, der Anstieg des Meeresspiegels und Waldbrände machen bisher bewohnte Gebiete unbewohnbar. Ganze Gemeinden werden vertrieben und müssen aufgrund dieser Ereignisse umgesiedelt werden. Wetterbedingte Ereignisse haben 23,1 Millionen Menschen auf der ganzen Welt jedes Jahr seit 2010.

Gesundheitsrisiken

Der Klimawandel birgt zahlreiche Gesundheitsrisiken und wird laut Weltgesundheitsorganisation voraussichtlich etwa 250.000 zusätzliche Todesfälle pro Jahr bis 2030. Höhere Temperaturen und Niederschlagsänderungen erhöhen die Verbreitung von durch Lebensmittel und Wasser übertragenen Krankheiten sowie von durch Insekten übertragenen Krankheiten wie Borreliose und Malaria. Höhere globale Temperaturen sind auch mit erhöhter Luftverschmutzung, längeren Allergiesaisonen und mehr Schimmel verbunden, die oft Atemwegserkrankungen auslösen.

Zusammenbruch des Ökosystems

Der Zusammenbruch von Ökosystemen aufgrund des Klimawandels ist überall auf der Welt zu beobachten, von Korallenriffen über die Arktis bis hin zu tropischen Regenwäldern. Viele Pflanzen und Tiere werden gezwungen sein, in Gebiete mit einem günstigeren Klima umzusiedeln oder vom Aussterben bedroht sein. Diese Migration bestimmter Tiere kann Nahrungsketten unterbrechen und den Zusammenbruch empfindlicher Ökosysteme verursachen.

Was können wir tun?

Sie können Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, indem Sie nachhaltige Transportmittel wählen, Abfall reduzieren und lokal einkaufen. Gemeinden können sich für Klimalösungen einsetzen wie erneuerbare Energie, nachhaltige Landwirtschaft und ein Verbot von Einwegplastik. Gemeinden können ihre Klimaresilienz auch verbessern, indem sie sich auf klimabedingte Ereignisse vorbereiten. Viele Organisationen auf der ganzen Welt kämpfen bereits für diese Klimalösungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit MCE's Blog um mehr über die Auswirkungen des Klimawandels zu erfahren, über die Arbeit in Ihrer Gemeinde und darüber, wie Sie sich der Bewegung anschließen können.

Anfrage zur Reservierung eines MCE-Notfall-Warmwasserbereiter-Anreizes

Auftragnehmer, bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder unten aus. Informationen müssen für jedes Projekt eingereicht werden, für das Sie Mittel reservieren möchten. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen und Ihrem Kunden installierte Wärmepumpen-Warmwasserbereiter auf dem TECH Clean - Liste der von Kalifornien zugelassenen.

Entscheiden Sie sich für MCE Deep Green

Opt-In für MCE Hellgrün

Projektentwicklung zur Energieversorgung

Füllen Sie das untenstehende Interessensformular aus, um loszulegen!

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, wenn Sie Interesse an unserem EV-Sofortrabatt haben oder Fragen zu Elektrofahrzeugen oder EV-Anreizen haben. Sie erhalten innerhalb von 2 Werktagen eine Antwort von unseren Partnern bei Energy Solutions.

Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kreativ- und Eventproduktion

Implementierung und Bewertung von Programmen zur Energieeffizienz, Elektrofahrzeugen und Lastverschiebung

Nicht-energiebezogene Dienstleistungen und Bau

Nehmen Sie Kontakt mit einem engagierten Energiecoach auf

Technologie, Finanzen und Personal